Film unterhält, informiert, vermittelt Wissen und Spass, manipuliert und emotionalisiert. Ines Müller ist Kamerafrau und Erziehungswissenschaftlerin. Ihre vom Gegenstand Film ausgehende Filmdidaktik möchte Schülerinnen und Schüler zum «kritischen Sehen» anregen. Methodisch wählt sie einen handlungsorientierten Weg, der auf Kooperation, Selbstorganisation und Produktion setzt. Wie sich Filmbildung und filmproduktive Übungen im kompetenzorientierten Unterricht realisieren lassen, wird anhand zahlreicher, gut ausgearbeiteter Unterrichtslektionen veranschaulicht. Von der Primarstufe bis zur Sek II wird in einem Curriculum aufgezeigt, in welchen Fächern das Thema Film als mediale Querschnittskompetenz behandelt werden kann. Neben den zahlreichen Ideen für den Unterricht wird auch eine fundierte (lern)theoretische Einordnung geboten, so dass Theorieinteressierte wie auch Praktiker bei der Lektüre auf ihre Kosten kommen.
Film in der Schule
Ines Müller. Filmbildung in der Schule: Ein filmdidaktisches Konzept für den Unterricht und die Lehrerbildung.
München: kopaed, 2012. 338 Seiten.