Auf die Grösse kommt es an. Das behauptet nicht nur die Wirtschaft, wo skaliert wird, damit die Gewinne superlinear ansteigen. Der Physiker Geoffrey West stiess in verschiedenen Lebensbereichen immer wieder auf erstaunliche Zusammenhänge und proportionale Gesetzmässigkeiten.
So leben kleine und grosse Säugetiere zwar unterschiedlich lange, aber die Anzahl der Herzschläge über die gesamte Lebensdauer ist bei allen ungefähr gleich. West hat untersucht, was es mit Skalierung und «natürlichen» Grenzen auf sich hat. Warum wachsen wir irgendwann nicht mehr weiter? Warum können wir über hundert, aber nicht über tausend Jahre alt werden? In der Folge wollte er auch wissen, ob und wie sich diese Verhältnisse auf andere Gebiete übertragen lassen – Ökosysteme, Städte oder Unternehmen. Seine Erkenntnisse zu exponentiellem Wachstum und dessen Folgen für die Nachhaltigkeit sind wahre Augenöffner.